Abrechnung der Hybrid-DRG

Ihr Weg zu fehlerfreien Prozessen – Starten Sie Ihre Hybrid-DRG-Abrechnung heute.
Eine Ärztin und eine Arzthelferin schauen gemeinsam auf einen Computerbildschirm der eine Abrechnungssoftware oder Ähnliches zeigt

So gelingt die Hybrid-DRG-Abrechnung mit Medical Networks

Die Abrechnung von Hybrid-DRG ist für Ärzte, Praxen und MVZs eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Sie erfordert eine präzise Dokumentation, korrekte Kodierung und das Einhalten gesetzlicher Vorgaben. Medical Networks unterstützt Sie dabei mit einer effizienten und rechtssicheren Softwarelösung. Erfahren Sie in unserem Leitfaden alles über die Abrechnung von Hybrid-DRG, die Bedeutung der OPS-Kodes, die Berechnung der Pauschalen und wie Sie Abrechnungsfehler vermeiden können.

Starten Sie Ihre Hybrid-DRG-Abrechnung heute – Kontaktieren Sie unsere Abrechnungs-Experten!

Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Abrechnung von Hybrid-DRG

Die Abrechnung von Hybrid-DRG folgt einem klaren Prozess, der sicherstellt, dass alle Leistungen korrekt erfasst, kodiert und abgerechnet werden. Unsere Expertise hilft Ihnen, jeden Schritt sicher und fehlerfrei umzusetzen.

Eine junge Ärztin sitzt zuversichtlich in die Kamera blickend an einem Laptop
Schritt 1

Dokumentation der Leistungen

Eine lückenlose und präzise Dokumentation bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Abrechnung:

Standardisierte Erfassung: Alle stationären und ambulanten Leistungen müssen systematisch und einheitlich dokumentiert werden.

Digitale Dokumentation: Elektronische Dokumentationssysteme ermöglichen eine nahtlose Integration und Datenübertragung.

Medical Networks Vorteil: Unsere Lösungen verbinden Dokumentation und Abrechnung automatisch und minimieren Fehlerquellen.

Mehr erfahren: Abrechnungsprozess
Schritt 2

Korrekte Kodierung mit OPS-Kodes

Die Kodierung der Leistungen erfolgt mit dem offiziellen OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel):

Zuordnung von OPS-Kodes: Jede erbrachte Leistung wird präzise und nachvollziehbar kodiert.

Integrierte Grouper-Software: Medical Networks sorgt für fehlerfreie und effiziente Kodierung, angepasst an die neuesten Regelwerke.

Schulungsangebote: Erweitern Sie das Wissen Ihres Teams durch unsere praxisnahen Schulungen.

Details zu OPS-Kodes und Schulungen
Eine Ärztin bedient einen Computer und gibt etwas in eine Software ein
Ein Mann vergleicht Statistiken und Daten an einem Laptop und Tablet PS
Schritt 3

Kostenaufteilung bei Hybrid-DRG im Blick haben

Eine gerechte Kostenaufteilung ist entscheidend, um Transparenz zu gewährleisten.

Transparente Kostenaufteilung in der Hybrid-DRG: Gerechte Vergütung für alle Beteiligten

Berechnung der Hybrid-DRG-Pauschalen: Effizienz durch Standardisierung und Technologie

Leistungserfassung und Dokumentation: Grundlage für gerechte Vergütung

Mehr Informationen: Kostenaufteilung
Schritt 4

Berechnung der Hybrid-DRG-Pauschalen

Die Höhe der Pauschalen wird durch den Hybrid-DRG-Katalog festgelegt:

Sektorübergreifende Leistungen: Sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen fließen in die Pauschalberechnung ein.

Transparente Vergütung: Unsere Software berechnet alle Pauschalen gemäß den aktuellen Vorgaben des Hybrid-DRG-Katalogs.

Fairness garantiert: Alle erbrachten Leistungen werden vollständig vergütet – ohne Abzüge.

Mehr Informationen: Hybrid-DRG Grouper
Ein Arzt vergleicht Daten und Statistiken mit Daten an einem Laptop. Es ist nur die Hand, die Daten auf einem Papier und der Laptop zu sehen
Ein Tablet zeigt den Kalender und soll im Kontext die Termingerechte Abrechnung von Arztpraxen symbolisieren
Schritt 5

Fristgerechte Einreichung

Termingerechte Abgabe ist entscheidend, um Verzögerungen oder Rückforderungen zu vermeiden:

Automatisierte Prozesse: Medical Networks gewährleistet eine fristgerechte Übermittlung aller Abrechnungen an die Kostenträger.

Erinnerungen und Updates: Automatische Benachrichtigungen unterstützen Sie bei der Einhaltung aller Fristen.

Fehler vermeiden: Fehlerkorrektur

Welche OPS-Kodes müssen für die Abrechnung verwendet werden?

OPS-Kodes (Operationen- und Prozedurenschlüssel) sind der Schlüssel zur genauen Abrechnung Ihrer Leistungen.

Relevante OPS-Kodes: Hybrid-DRG erfordert spezifische Kodes für sektorübergreifende Behandlungsfälle:

Orthopädische Eingriffe: Kode für Endoprothesenversorgung.

Kardiologische Eingriffe: Kode für Herzkatheter.

Onkologische Behandlungen: Kode für Chemotherapie mit ambulanter Nachsorge.

Aktualität garantiert: Medical Networks passt Ihre Kodierung automatisch an die neuesten Anforderungen an

Mehr erfahren
Ansprechpartner mit verschränkten Armen lächelt freundlich und kompetent
Sie haben Fragen zu OPS-Kodes?

Experten kontaktieren

Wie wird die Höhe der Hybrid-DRG-Pauschalen berechnet?

Die Berechnung der Pauschalen erfolgt gemäß den aktuellen Vorgaben des Hybrid-DRG-Katalogs:

Leistungsbasierte Vergütung: Die Höhe der Pauschale richtet sich nach der Art und dem Umfang der erbrachten Leistungen.

Berücksichtigung sektorübergreifender Leistungen: Sowohl stationäre als auch ambulante Anteile fließen in die Berechnung ein.

Grouper-Technologie: Medical Networks automatisiert den gesamten Berechnungsprozess, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.

Optimieren Sie Ihre Berechnungen

Welche Leistungen sind in der pauschalen Vergütung enthalten?

Hybrid-DRG umfasst Leistungen, die sektorübergreifend erbracht werden:

Stationäre Leistungen: Operationen, Diagnosen und therapeutische Maßnahmen.

Ambulante Nachsorge: Kontrolluntersuchungen, Physiotherapie und mehr.

Kombinierte Eingriffe: Behandlungen, die mehrere Versorgungssektoren umfassen.

Mehr über Fehlerkorrektur erfahren
Ein sympathischer Mann in den Fünfzigern lächelt freundlich
Sie haben Fragen zu Leistungen und Pauschalen?

Experten kontaktieren

Wie erfolgt die Verteilung der Vergütung bei mehreren Leistungserbringern?

In Hybrid-DRG sind oft mehrere Leistungserbringer beteiligt, wie Kliniken und Vertragsärzte.

Klare Aufteilung: Medical Networks sorgt für eine transparente Vergütungsverteilung.

Individuelle Vertragsvorschläge: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Ausarbeitung fairer Verträge.

Moderation bei Streitfällen: Wir stehen Ihnen bei der Klärung von Vergütungsfragen zur Seite.

Lesen Sie mehr: Kostenaufteilung
Ein Mann ca. 40 Jahre alt lächelt freundlich und kompetent
Sie haben Fragen zur Kostenaufteilung?

Experten kontaktieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

Lassen Sie sich beraten – Mit Medical Networks Hybrid-DRG meistern

Attraktive Staffelpreise

Gebühren ab nur 1,45 % netto – deutlich günstiger als bei den meisten Kassenärztlichen Vereinigungen

Schnelle Auszahlung

Maximal drei Tage nach Kassenzahlung – für optimale Liquidität.

Schnelle Prüfung

Prüfungen direkt und inhaltlich fundiert über die integrierte Software

Inklusive Grouper-Software

Entfallende Anschaffungen und Pflege von Software-Lizenzen

Beanstandungs-
Management

Expertenteam aus EBM-/Hybrid-DRG-Spezialisten, DRG-Controllern und Fachanwälten für Medizinrecht

Kostenvorteile gegenüber KVn

Im Vergleich zur KV sind unsere Provisionssätze nicht nur günstiger, sondern auch flexibler.

Unsere Mission:

Unser zentrales Anliegen ist es, eine qualitativ hochwertige und zugleich wirtschaftlich sinnvolle Gesundheitsversorgung zu gestalten.

Zwei Ärzte reichen sich die Hände. Die Hände sind im Close-Up zu sehen und es wird die Stimmung von Zusammenhalt sichtbar
Über uns

Medical Networks – Ihr Partner für Hybrid-DRG

Medical Networks ist eine führende Managementgesellschaft im Gesundheitswesen, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Versorgungsformen. Seit der Gründung im Jahr 2005 durch Simone und Christoph Jaworski hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für medizinische Leistungserbringer, Krankenkassen und Patienten etabliert.

Unsere Vorteile für Leistungserbringer

Willkommen bei Medical Networks auf www.hybrid-drg-katalog.de, der zentralen Plattform für umfassende Informationen und innovative Abrechnungslösungen rund um Hybrid-DRG.

Finanzielle Sicherheit

Durch extrabudgetäre Vergütung und zusätzliche Patienten steigern unsere Partner ihren Umsatz und positionieren sich als ausgewiesene Spezialisten im Markt.

Kostentransparenz

Relevante Abrechnungsposten können online sofort eingesehen werden, was zu optimierten Prozessen und höherer Effizienz führt.

Technologische Unterstützung

Mit unserer zentralen Online-Plattform campian®Net bieten wir umfassende Web-Services für Datenmanagement, statistische Auswertungen und die Steuerung von Versorgungsprozessen.

5.000

medizinische
Leistungserbringer

100

Krankenkassen arbeiten mit uns zusammen

20 Jahre

Marktführend und marktprägend

Häufige Fragen zu Hybrid-DRG

Welche Diagnosen sind für Hybrid-DRG relevant?

Hybrid-DRG deckt Diagnosen ab, die eine Kombination aus stationärer und ambulanter Versorgung erfordern – z. B. Orthopädie, Kardiologie, Onkologie.

Welche Eingriffe wurden 2025 neu aufgenommen?


Der aktuelle Katalog erweitert Hybrid-DRG um modernste Eingriffe in der Chirurgie, Orthopädie und Gynäkologie.

Wie erfolgt die Kodierung bei Hybrid-DRG?

Unsere Schulungen und der Hybrid-DRG-Grouper sichern eine fehlerfreie Zuordnung der OPS-Kodes.

Weitere Fragen und Antworten
Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter!

Experten kontaktieren
Ein Ansprechpartner um die 50 Jahre alt freigestellt im Porträt lächelt freundlich in die Kamera