Der Hybrid-DRG-Katalog bildet die Grundlage für eine gerechte und präzise Abrechnung von sektorübergreifenden medizinischen Leistungen. Mit den umfassenden Funktionen von Medical Networks erhalten Sie Zugang zu aktuellen und vergangenen Katalogen, erfahren alles über neu aufgenommene Eingriffe und bleiben immer auf dem neuesten Stand.
Immer die richtige Grundlage für Ihre Abrechnung
Nutzen Sie die neueste Ausgabe des Hybrid-DRG-Katalogs für Ihre Abrechnungen.
Archivierte Kataloge ermöglichen eine präzise Nachverfolgung älterer Fälle.
Medical Networks bietet Ihnen einen klar strukturierten Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Ab dem 1. Januar 2025 wird der Hybrid-DRG-Katalog erweitert. Zusätzlich zu den Leistungen, die im Katalog für 2024 enthalten sind, kommen rund 100 weitere Eingriffe aus sieben neuen Bereichen hinzu, die über Fallpauschalen abgerechnet werden können.
Diagnosegruppen mit hoher Relevanz – Hybrid-DRG deckt Diagnosen ab, die sektorübergreifende Behandlungen erfordern:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Stationäre Eingriffe mit ambulanter Rehabilitation.
Onkologische Behandlungen: Therapien, die ambulante und stationäre Phasen kombinieren.
Orthopädische Nachsorge: Rehabilitative Maßnahmen nach Gelenkersatzoperationen.
Dynamische Anpassung an medizinische Fortschritte
Die fortlaufende Weiterentwicklung des Hybrid-DRG-Katalogs ermöglicht die Aufnahme neuer Eingriffe, wie:
Telemedizinische Leistungen: Für Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Präventive Behandlungen: Frühinterventionen mit ambulanter Nachsorge.
Rehabilitative Psychiatrie: Behandlungsmodelle für psychische Erkrankungen.
Ein transparentes und fundiertes VerfahrenRegelmäßige Überprüfung:
Der Katalog wird jährlich auf Aktualität und Bedarf geprüft.
Einbindung von Fachgesellschaften: Experten stellen sicher, dass medizinische Entwicklungen berücksichtigt werden.
Rechtliche Anpassungen: Änderungen erfolgen gemäß den Vorgaben des § 115f SGB V.
Regelmäßigkeit für Präzision und Sicherheit
Der Hybrid-DRG-Katalog wird einmal jährlich aktualisiert, um:
Neue Eingriffe und Diagnosen zu integrieren.
Änderungen in der Abrechnungslogik umzusetzen.
Rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
ransparenz durch Medical NetworksBenachrichtigungen:
Kunden erhalten rechtzeitig Updates über Änderungen.
Workshops und Schulungen: Vermittlung praxisnaher Inhalte zu neuen Regelungen.
Echtzeit-Updates: Dank unserer Software haben Sie immer Zugriff auf den aktuellen Katalog.
Verbesserte Versorgung durch sektorübergreifende Ansätze
Nahtlose Übergänge: Hybrid-DRG fördern die lückenlose Nachbetreuung von Patienten.
Gerechte Vergütung: Auch ambulante Nachsorge wird angemessen honoriert.
Patientenorientierung: Bessere Planbarkeit und Qualität der Nachsorge.
Individualisierte Abrechnung für verschiedene Altersklassen
Pädiatrische Eingriffe: Kinderchirurgie mit ambulanter Nachsorge.
Geriatrische Prozeduren: Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen.
Erwachsene: Komplexe Eingriffe mit interdisziplinären Behandlungsansätzen.
Zugriff auf aktuelle und vergangene Katalogversionen.
Dank integrierter Grouper-Software und Echtzeitprüfung.
Maximieren Sie Ihre Liquidität ohne Verzögerungen.
Kontaktieren Sie uns und starten Sie noch heute mit Ihrer Hybrid-DRG-Abrechnung!
Unser zentrales Anliegen ist es, eine qualitativ hochwertige und zugleich wirtschaftlich sinnvolle Gesundheitsversorgung zu gestalten.
Medical Networks ist eine führende Managementgesellschaft im Gesundheitswesen, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Versorgungsformen. Seit der Gründung im Jahr 2005 durch Simone und Christoph Jaworski hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für medizinische Leistungserbringer, Krankenkassen und Patienten etabliert.
Willkommen bei Medical Networks auf www.hybrid-drg-katalog.de, der zentralen Plattform für umfassende Informationen und innovative Abrechnungslösungen rund um Hybrid-DRG.
Durch extrabudgetäre Vergütung und zusätzliche Patienten steigern unsere Partner ihren Umsatz und positionieren sich als ausgewiesene Spezialisten im Markt.
Relevante Abrechnungsposten können online sofort eingesehen werden, was zu optimierten Prozessen und höherer Effizienz führt.
Mit unserer zentralen Online-Plattform campian®Net bieten wir umfassende Web-Services für Datenmanagement, statistische Auswertungen und die Steuerung von Versorgungsprozessen.
5.000
100
20 Jahre